MINT-Schule
Wir sind MINT Schule. MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Familien, liebe Schulgemeinschaft, das schwere Erdbeben, das sich am Montag in der Türkei und in Syrien ereignet hat, hat mittlerweile mehr als 16.000 Menschen dort das Leben gekostet.
Wir sind zutiefst erschüttert und fühlen mit den Menschen in den betroffenen Regionen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler und deren Familien haben türkische oder syrische Wurzeln.
Ihnen sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus!
Das Kollegium der
Alexander-Coppel-Gesamtschule
Solingen
Wir sind eine außergewöhnliche Schule, weil wir uns in besonderer Weise den Taten und Worten unseres Namensgebers, Dr. Alexander Coppel, verpflichtet fühlen. „Glücklich machen heißt glücklich sein!“ war das Motto der wohltätigen Solinger Unternehmerfamilie, deren Mitglieder wegen ihres jüdischen Glaubens von den Nationalsozialisten verfolgt und entrechtet wurden. Die Erinnerung an sie sollte ausgelöscht werden – wir tun das Gegenteil und leben ein Stück Erinnerungskultur, seitdem die bis dahin Städtische Gesamtschule Solingen im September 2015 den Namen des letzten Firmeninhabers der ALCOSO-Werke von der Schulgemeinschaft und dem Rat der Stadt erhielt.
Wir fühlen uns dem Bildungsauftrag von Schule im Allgemeinen und dem der Gesamtschule im Besonderen verpflichtet. Den Begriff der Gesamtschule verstehen wir als besonderes Qualitätskriterium! Wir sehen unseren erzieherischen Auftrag darin, jede Schülerin und jeden Schüler zu befähigen, eigenständig und sozial verantwortlich zu handeln und dabei sie / ihn in der Entwicklung zum mündigen Bürger zu unterstützen. Bildung und Erziehung bilden hierin gleichwertige, tragende Säulen unserer Arbeit und werden von uns als individueller wie auf die Gesellschaft bezogener Lern- und Entwicklungsprozess verstanden.
IT- Support für Schüler und Schülerinnen
Hast du Probleme mit der Software, die du für die Schule benötigst (Logineo, Stui, Office, etc) oder funktioniert dein Leihgerät (IPad) nicht einwandfrei? Dann kannst du uns hier kontaktieren, wir versuchen dir dann so schnell wie möglich zu helfen.
Obwohl wir uns bemühen, schnell und unkompliziert zu helfen, kann es manchmal etwas dauern bis wir dir helfen können, da wir diese Hilfe neben unserem Unterricht anbieten.
Wichtig ist in jedem Fall das du uns deinen Namen, deine Klasse, wie wir dich erreichen können (Kontaktdaten) und dein Problem mitteilst. Dann bekommen wir das sicher hin!
Einblick in unseren Alltag auf unserem Schulgelände! Wir heißen Sie willkommen bei einem Rundgang auf unserem Schulgelände. Schauen Sie uns über die Schulter und nehmen Sie Ihre Kinder mit auf unsere filmische Reise. Wir sind die eine Schule für alle Begabungen; bei uns kann man alle Schulabschlüsse erreichen. Viel Spaß beim Anschauen und freundliche Grüße!
Andreas Tempel, Schulleiter
Unseres Erachtens liegt die Aufgabe der schulischen Bildung darin, die Fähigkeiten jedes Einzelnen zur Selbstbestimmung, zur Selbstreflexion und Offenheit, zu Mut und Zivilcourage sowie zu Engagement und Kooperation in den Mittelpunkt zu stellen.
Hierfür sorgen wir auf vielfältige Weise.
Darüber hinaus bietet die Erziehung zur Mündigkeit das Gerüst für eine positive Grundhaltung im respektvollen, demokratischen und ökologischen Miteinander.
Lernen verstehen wir in diesem Zusammenhang als einen kontinuierlichen Prozess, der das zukünftige Leben nachhaltig meistern helfen soll.
Wir laden Sie zum Stöbern auf unseren Seiten ein, auf denen wir die Säulen unserer Arbeit vorstellen: Wir gehören den Netzwerken „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und „Zukunftsschulen NRW“ an und sind auch mitarbeitende UNESCO-Projektschule. Unter dem Dach dieser Organisation setzen wir besondere Schwerpunkte
„Unsere Homepage bietet Ihnen und euch vielfältige Möglichkeiten, um konkreter und gezielt Informationen zu unserem Leitbild, unserem Schulprogramm, dem Aufbau und der Organisationsstruktur der Schule und zu vielem mehr zu erhalten. Wir tun dies in ständiger Aktualität, weil wir unsere Homepage als Informationsquelle für die innere wie äußere Schulgemeinschaft verstehen.
Wir wünschen viel Freude und gute Erkenntnisse beim Stöbern!“
Andreas Tempel, Schulleiter, für das Schulleitungsteam
Wir bieten euch/Ihnen hier direkt per Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Mails landen direkt bei dem Verantwortlichem. Eine Bearbeitung der E Mails und eine Beantwortung von gestellten Fragen kann einige Zeit dauern – wir bitten um Verständnis.
Wir sind MINT Schule. MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik.
Für die ACG gilt die Leitidee: Eine gute Schule ist auch immer eine bewegte Schule.
Wir sind davon überzeugt, dass Bewegung, Spiel und Sport die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig positiv beeinflussen.
Die Einrichtung dieses hochwertig ausgestatteten Berufsorientierungs-Raums sowie des Berufsorientierungs-Büros ermöglicht intensive Beratungen mit unseren externen Partnern und bietet zahlreiche Events im Rahmen der Berufsorientierung.
Mit der AG jüdischer Friedhof und der guten Verbindung zur Wuppertaler Synagoge schaffen wir als Schule, Schüler, Lehrer und Eltern eine lebendige und wachsam offene Erinnerungskultur.
Unsere Schule ist in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet worden. Zu den unten Aufgeführten kommen weitere Auszeichnungen z.B. bei Chemiewettbewerben der Universität Köln, Sportwettbewerben sowie Englisch- und Mathematik-Wettbewerben hinzu.
2000 : 3. Preis des Bundesministeriums für Familie, Jugend und Senioren
im Bereich „Solidarität der Generationen“
2003 : Agendapreis der Stadt Solingen
für unser Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Frieden und Soziales
2003 : 2. Preis „Schule des Jahres“- in der Kategorie Ausstattung
verliehen von dem bundesweiten Schülermagazin Unicum Abi
2004 : 3. Preis „Schule des Jahres“– in der Kategorie Berufsvorbereitung
verliehen von dem bundesweiten Schülermagazin Unicum Abi
2004 : Auszeichnung durch den Jewish National Fund
für das Engagement und die Arbeit auf dem Jüdischen Friedhof
und die Pflanzung von Bäumen im „Jerusalem–Wald“
2005 : 1. Preis beim Bundeslesewettbewerb
(Klasse 5d)
2006 : Stadtsiegerin beim Wirtschaftsquiz der Wirtschaftsjunioren
(Melanie Reiffenberg, Klasse 9e, gewinnt ein Chefpraktikum)
2007: 1. Preis „Schule des Jahres“– in der Kategorie Medienerziehung
verliehen von dem bundesweiten Schülermagazin Unicum Abi, Hauptsponsor: Deutsche Bahn
2007: 3. Preis beim Rhein-Ruhr-Technikwettbewerb, Hauptsponsoren: RWE, Infineon
2007: Hauptpreis beim Wettbewerb „Zukunft durch Innovation“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Innovation
2008: Die Arbeitsgemeinschaft Jüdischer Friedhof erhält den Solinger Preis für Zivilcourage „Der Silberne Schuh“
2009: Lena Bugdol (8a) gewinnt den bundesweiten „Girls`Day“-Wettbewerb im kreativen Schreiben
2009: Erneut 1. Preis „Schule des Jahres“- in der Kategorie Medienerziehung,
verliehen von dem bundesweiten Schülermagazin Unicum Abi, Hauptsponsor: Deutsche Bahn
2009: Die Filmemacherin Anna Wahle gewinnt mit ihrem dokumentarischen Portrait „Herr Rücker“ (Nico Rücker, 9f) den Hauptpreis des DOK
YOU Wettbewerbs der Duisburger Filmwoche (Partner: Land NRW, Westdeutscher Rundfunk, Filmstiftung NRW)
2011: Erneut 1. Preis „Schule des Jahres“- in der Kategorie Berufsvorbeeitung,
verliehen von dem bundesweiten Schülermagazin Unicum Abi, Hauptsponsor: Deutsche Flugsicherung
2011: Sonderpreis des Ministeriums im Wettbewerb „bio-logisch“
2012: 1. Solinger Schulpreis /
Verleihung der Goldenen Menorah der jüdischen Kultusgemeinde Bergisches Land
2013: 1. Kurt-Kreuser-Preis der Rudolf-Knupp-Stiftung für unsere Integrativen Lerngruppen
2014: Schulurkunde Experimental-Wettbewerb „Chemie entdecken“ durch das MSW
2015: Urkunde für die Teilnahme am „Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“
2017: Engagementpreis NRW mit dem Projekt „Besuch für Dich! Lesezauber im Seniorenheim“
2018: 1. Preis der Jury beim Bundeswettbewerb Klassenmusizieren /
Anerkennungspreis der Landesregierung beim Filmwettbewerb zur Agenda 2030 der UNESCO /
Zertifizierung als MINT-Schule NRW in der Sekundarstufe I
2019: Zertifizierung Berufswahl-SIEGEL
2021 und 2022: Sonderpreis Wettbewerb „bio-logisch“ in Bezug auf Quantität und Qualität der Beiträge
2022: Verleihung der Urkunde „Mitarbeitende UNESCO-Projektschule“
Das Schulleitungsteam der ACG