Downloads von Termin- und Klausurplänen
Friedensaktionen der SV
Seit Tagen erschüttert die Welt ein schrecklicher Angriffskrieg auf die Ukraine. Grauenvolle Bilder, flüchtende Menschen, Leid und Tod schockieren jeden einzelnen von uns. Selbstverständlich gehen diese Ereignisse auch nicht an unserer Schulgemeinschaft vorbei.
Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, formierten wir mit der gesamten Schulgemeinschaft in der Mittagspause ein riesengroßes Friedenszeichen, das mit einer Drohne festgehalten wurde.
Außerdem gestalteten wir Friedenstauben mit unseren Wünschen darauf. Diese schmücken nun das große PZ in den Farben der ukrainischen Flagge.
Denn nur der Frieden ist eine Lösung!
Wir rücken als Schulgemeinschaft zusammen, um für den Frieden und für die demokratischen Werte einzustehen.
#standwithukraine #stopwar
Jugend forscht: Sonderpreisverleihung
Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Samstag, dem 5. März 2022, die JungforscherInnen des Regionalwettbewerbes Solingen für ihr Engagement und die erfolgreiche Teilnahme an dem Wettbewerb „Jugend forscht“ im Gründer- und Technologiezentrum Solingen geehrt. Darüber hinaus verleiht die Stadt Solingen, vertreten durch den Oberbürgermeister Tim Kurzbach, seit 2017 jährlich die sogenannten „Schul-Sonderpreise“. Hierbei werden in einem Losverfahren Solinger Schulen ausgewählt, die Preisgelder dafür erhalten, eine Teilnahme an dem Wettbewerb zu ermöglichen und die Lernenden im Bereich MINT zu fördern. Dabei steht es den Schulen frei, wie genau sie diese finanzielle Unterstützung einsetzen.
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr das Los mit 1.000 Euro auf unsere ACG gefallen ist. Das Geld werden wir in weitere MINT Aktivitäten investieren. Wir freuen uns über die Auszeichnung und danken der Stadt Solingen und unserem Oberbürgermeister für diese Initiative!
MINT: Foto- und Filmprojekt
Am 21.02.22 begann für 16 SchülerInnen der Sekundarstufe I ein viertägiges Foto- und Filmprojekt.
Zunächst zeigten die Profis von „Stratofilms“ und „Outside the Club“ Ausschnitte aus eigenen Serien- und Musikvideo-Produktionen und stellten ihre Arbeit am Set als Kameramann, Produzent und Requisiteur vor. Nach diesen spannenden Einblicken in die Medienwelt durften die SuS selbst ausprobieren, was mit modernen Smartphones und Apps alles möglich ist.
Berufsinformationstag am Mittwoch, 16.02.2022
Berufsinformationstag am Mittwoch, 16.02.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am 16.02.2022 findet ab 14:00 Uhr wieder unser Berufsinfotag (BIT) statt, bei dem wir unseren Schüler:innen die Möglichkeit geben wollen, Erste-Hand-Informationen zu verschiedenen Berufen und Werdegängen zu erlangen. Dieses Format soll über eine „klassische Berufsinfoveranstaltung“ insofern hinausgehen, als dass die Schüler:innen in kleineren Gruppen von bis zu 15 Teilnehmern die Möglichkeit haben, dem Referenten Fragen zu Werdegang und Beruf zu stellen. Auch steht hier nicht ein bestimmter Betrieb im Vordergrund, sondern eher ein „Wie bin ich zu dem geworden, was ich heute bin?“.
Wer soll teilnehmen?
Jeder darf – einige müssen: Sinnvoll ist die Veranstaltung für alle Schüler:innen ab Klasse 9, verpflichtend für Schüler:innen der Klasse 9 ohne bisher bestätigten Praktikumsplatz und Schüler:innen der Klasse 10 ohne sicheren Anschlussplan (sicheres Q oder Ausbildungsvertrag).
Wie meldet man sich an?
Die Online-Anmeldung findet vom 17.01. – 23.01.22 über den untenstehenden Link statt. Benötigt wird eine gültige E-Mail-Adresse. Die Vorträge finden mehrfach nacheinander statt – also bitte auf die Anfangszeiten achten. Man kann maximal drei Angebote hintereinander buchen.
https://bookwhen.com/de/acgbit2022
Wir wünschen allen Teilnehmenden spannende Einblicke in die Berufswelt!
Das StuBO-Team
(b.goerner@acg.schule, d.brecht@acg.schule, s.pless@acg.schule, r.walther@acg.schule)
Am Rande des Weltalls – Ein MINT-Schulprojekt
Für ausgewählte MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Alexander-Coppel-Gesamtschule wurde in Kooperation mit dem zdi-Zentrum BeST (Bergisches Schul-Technikum) direkt nach den Herbstferien ein besonderes schulisches Highlight geboten… Hier geht es zum Artikel!
Informationen für die Oberstufe an der ACG
Da die Informationsveranstaltungen für unsere Oberstufe coronabedingt nicht stattfinden konnten, findet sich im Flyer und im Informationsfilm alles Wissenswerte.
Flyer: Flyer Oberstufe ACG 2020/21
Film: https://1drv.ms/u/s!Ar0N4RKYV7Adge8sU4rrrwpTFcbPvA?e=ligAG9
INFORMATIONEN DES MINISTERIUMS WEGEN DES CORONA-VIRUS
Alle Schulmails des Ministeriums können unter dem folgenden Link nachgelesen werden:
https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020
Hier finden sich auch die entsprechenden Hinweise zum Wiederbeginn des neuen Schuljahres, abhängig vom Infektionsgeschehen.
Ablauf – Krankmeldung im Erkältungsfalle (September 2020)
Wenn ihr Kind Erkältungssymptome zeigt, bitte nach dem Muster in der PDF-Datei verfahren!
SV-Team Schuljahr 2021/22
Als SV-LehrerInnen sind gewählt worden: Frau Goetz, Frau Icyer und Herr Wasel.
Zum Schülersprecher wurde für das Schuljahr 2021/22 Phil Urbitsch (11. Jahrgang) neu gewählt.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2021/2022
Die Schulkonferenz hat in Abstimmung mit dem Schulträger (Stadt Solingen) folgende bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2021/2022 bestätigt:
- 25.02.2022 (Freitag nach Weiberfastnacht)
- 28.02.2022 (Rosenmontag)
- 27.05.2022 (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
In diesem Schuljahr gibt es keinen Pfingstferientag.