Einladung zur Präsentation des Literaturkurses Q1 am Freitag, 28.03.2025 um 18 Uhr

 

SchülerRockFestival „Frei, gleich laut“

Am Samstag, den 22.3.2025 war die Schülervertretung (SV) beim SchülerRockFestival „Frei, gleich laut“ im Vogelsang. Die SV hatte mit der Antirassismus-AG einen Stand über Anti-Rassismus, Awareness und Aufklärung. Auf dem Marktplatz der Vielfalt gab es viele weitere interessante Stände wie zum Beispiel der Stand der BSV oder von Fyouture. Im Ganzen ziehen wir eine positive Bilanz und bedanken uns dafür, dass wir wieder einen Stand haben durften.

Noah Bertram, Schülersprecher

ACG-Fußballer:innen bei den Stadtmeisterschaften

Am 18.03.2025 fanden die Stadtmeisterschaften Fußball der Mädchen statt. Wir konnten in den WK´s 2, 3 und 4 antreten und bei strahlendem Sonnenschein viele Spiele bestreiten. Von tollen Siegen, über knappe Unentschieden und enttäuschende Niederlagen war alles dabei. Letztendlich erreichten wir die Plätze 3 (WK 2), 6 (WK 3) und 4 (WK 4).
Im nächsten Jahr möchten wir erneut angereifen und suchen zur Verstärkung aller 4 Wettkampfklassen weitere fußballgeisterte Mädchen aus allen Jahrgangsstufen. Insbesondere Torhüterinnen sind herzlich willkommen.
Eva Mainka und Christoph Langen

Unsere Schüler*innen meistern das Cambridge-Zertifikat – mit Unterstützung des Schulvereins!

Auch in diesem Jahr haben wieder engagierte Schüler*innen unserer Schule erfolgreich das Cambridge-Zertifikat erworben. Diese international anerkannte Sprachprüfung bestätigt ihre hervorragenden Englischkenntnisse und eröffnet ihnen neue Möglichkeiten für Studium und Beruf.

Besonders freuen wir uns, dass der Schulverein dieses Vorhaben finanziell unterstützt hat. Durch diese Förderung konnten die Teilnehmer*innen einen wichtigen Schritt für ihre Zukunft gehen – und das sieht man ihnen auf den Fotos auch an: Stolz und Freude über die erreichte Leistung!

Wir gratulieren allen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Zertifikat!

SpardaSpendenwahl 2025 – DIE ACG IST WIEDER DABEI!

Unser Projekt Vielfalt ist unsere Stärke! soll mit vielfältigen kulturellen Projekten den respektvollen Umgang und Toleranz unter den Schülerinnen und Schülern stärken. In einer Gesellschaft, die zunehmend vielfältig und bunt ist, ist es wichtiger denn je, ein respektvolles und inklusives Umfeld zu schaffen.

Jede Stimme ist wichtig ! Bitte unterstützt uns durch eure Stimme für die ACG!

https://www.spardaspendenwahl.de/projekte/67cc342f6095fb568a62cf67

Jürgen Laufer

 

Schulpflicht bei Streik in ÖPNV

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs oder einem vorhersehbaren Ausfall aus anderen Gründen und daraus resultierenden Beeinträchtigungen beim Schulweg besteht die Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht weiterhin. Eltern müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Soweit einer Schülerin oder einem Schüler der Schulweg im Einzelfall nicht zumutbar möglich ist, handelt es sich um entschuldigte Fehlzeiten, die bei den KlassenlehrerInnen anzuzeigen sind. Als zumutbar gelten Fußwege bis zu einer Stunde. Nur bei einem nicht vorhersehbaren Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar ist.
[Schulministerium zur Schulpflicht bei Streik im ÖPNV]

https://www.schulministerium.nrw/wie-ist-die-teilnahme-am-unterricht-geregelt-wenn-etwa-der-oepnv-bestreikt-wird

 

Achtung! Neuer Termin für die Schulpflegschaftssitzung! 20. März 2025

Die Schulpflegschaftssitzung wird um eine Woche verschoben!

Neuer Termin: Donnerstag, 20. März 2025, um 19:30 Uhr in der Mensa.

Die Uhrzeit und der Ort bleiben unverändert. Bitte merken Sie sich das neue Datum vor. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

2. Platz beim Planspiel Börse

Beim Planspiel Börse der Stadt-Sparkasse Solingen traten in den vergangen 4 Monaten 376 Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in 140 Teams an. Ihre Aufgabe bestand darin, das Grundkapital von 50.000 € durch kaufen und verkaufen von Unternehmens- und Staatsanleihen, Gold oder Aktien bestmöglich zu investieren.
Gespielt wird dabei in der Regel online per App oder über ein Internet-Portal. Die SchülerInnen eröffnen ein Wertpapier-Depot. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während er Börsenöffnungs-zeiten abgerechnet.
Das Team der Alexander-Coppel-Gesamtschule belegte bei den Teams der Schülerinnen und Schüler den zweiten Platz. Für ihr Engagement wurden Ishak Altintas und Nekal Hikmat (beide Schüler der Q1) mit einem Geldpreis von 300 € und einer Urkunde belohnt.

Antje Groß

 

Karneval an der Alexander-Coppel-Gesamtschule – Ein buntes Fest mit dem 5. Jahrgang!

Die Alexander Coppel Gesamtschule wünscht allen eine fröhliche Karnevalszeit! Ein herzliches Dankeschön geht an unsere tolle Schülervertretung (SV), die mit viel Engagement und Kreativität die Karnevalsparty an Altweiber für den 5. Jahrgang organisiert hat.

Mit bunten Kostümen, guter Musik und ausgelassener Stimmung wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht. Es war ein wunderschöner Tag voller Freude, an den sich alle noch lange erinnern werden.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und wünschen allen weiterhin eine närrische Zeit!

Helau, Alaaf und Solig lot jonn!

Die SV hat in der Mensa am 27.2.2025 eine Karnevalsfeier für alle fünften Klassen organisiert. Noah Bertram, unser Schülersprecher und Sarah Gurbisz, auch aus der SV haben die Karnevalsfeier sehr gut moderiert und die Fünftklässler durch einen sehr tollen und professionellen Auftritt vom TKS Solingen geleitet, durch einen Kostüm-Wettbewerb mit Jury und viele sehr schöne Aufführungen aller fünften Klassen. Wir als SV haben diese Veranstaltung sehr genossen und freuen uns auf nächstes Jahr und die neuen Fünfer.  Eure SV
Geschrieben von Max Dennerlöhr 9f