Einträge von Schubert_2023

Bericht über das MINT-Camp von MINT4U in Bottrop

Vom 25.11. bis zum 27.11.24 hatten Emma Gabler und Cara Krause (beide Jahrgang EF) die Gelegenheit, an einem dreitägigen MINT-Camp MINT4U für Mädchen in Bottrop teilzunehmen. Es gab eine spannende Mischung aus Technik, Lernen und auch Freizeitaktivitäten wie z.B. ein gemeinsames Bowling, wo sich die insgesamt 32 Schüler:innen aus ganz NRW besser kennenlernen konnten. Es […]

Mathematikwettbewerb Alympiade

Drei Teams aus der Oberstufe haben in diesem Schuljahr erfolgreich an der Schulrunde des Mathematikwettbewerbs Alympiade teilgenommen. Die Arbeiten von zwei Teams wurden ins Landesranking weitergeleitet. Die Teilnehmenden haben sich sieben Stunden lang intensiv und ausdauernd mit der Anwendung von Mathematik in einer alltagsrelevanten Problemstellung, in diesem Fall einem Geschäftsmodell für eine Weihnachtsbaumplantage, auseinandergesetzt. Dabei […]

Exkursion an die Alexander-Coppel-Gesamtschule in Solingen

Am 31.01.25 wurde im Rahmen des Seminars Methodik und Didaktik I eine Exkursion an die Alexander-Coppel-Gesamtschule in Solingen durchgeführt. Vier Studierendengruppen erprobten dort ihre im Seminar konzipierten Unterrichtsstunden mit verschiedenen Lernenden. Von der ersten bis zur vierten Stunde wurden Lerngruppen der Klasse 7-10 von den Studierenden unterrichtet. Im Anschluss wurden die gehaltenen Unterrichtsstunden gemeinsam mit […]

“Improving pupil mobility in the school sector – Fortbildung in Kopenhagen im Zuge der Erasmusakkreditierung“

Eine spannende Reise in vielerlei Hinsicht liegt hinter mir. Vier Tage in Kopenhagen mit Lehrer:innen aus 21 europäischem Ländern – es gab viele Vorträge zur Bedeutung von Schüleraustauschen. Besonders hervorgehoben wurden die enormen Potenziale der persönlichen Entwicklung, das Aufbrechen von gedachten und real existierenden Grenzen, die Entwicklung von Selbstbewusstsein und europäischem Bewusstsein. « Internationalisation » […]

Besuch der Q1 im Schülerlabor „BellBio“ der Universität Wuppertal

“Dem Täter auf der Spur“ Am Donnerstag (16.01.2025) gingen 23 Schülerinnen und Schüler der Biologiekurse der Q1 auf die Tätersuche im Schülerlabor BellBio an der Universität Wuppertal. In einem mehrstündigen Workshop vervielfältigten die Teilnehmenden zunächst die DNA-Spuren der möglichen Täter mithilfe einer PCR, anschließend übertrugen sie ihr Ergebnis auf eine Gelelektrophorese. Die genaue und mehrschrittige […]

Toller Tag im Erlebnismuseum Phänomenta in Lüdenscheid

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Walbusch-Jugendstiftung für einen tollen Tag im Erlebnismuseum Phänomenta in Lüdenscheid, den die Stiftung uns großzügig finanziert hat. Der Tag hat gezeigt, dass naturwissenschaftliche Experimente und Phänomene sehr spannend sind und viel Spaß bereiten können. – Klasse 9f“ Im Anhang ist auch ein Klassenfoto vom Ausflug. Liebe Grüße, Birgit Görner     […]

Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz der Basketball-Bezirksmeisterschaft!

Bei der heutigen Basketball-Bezirksmeisterschaft hat unsere U16-Mannschaft zwei von drei Spielen gewonnen und somit den 2. Platz belegt. Im Finale unterlagen wir mit 11 Punkten einem sehr starken Team (Gesamtschule Erich-Fried Ronsdorf). Unsere Schüler haben ihre Schule vorbildlich vertreten. Andreas Lichtenstein  

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz der Volleyball Stadtmeisterschaft!

Heute, 21.01.2025, waren die Stadtmeisterschaften Volleyball WK2. Auch hier sind wir das erste Mal überhaupt angetreten. Die Mädchen sind Stadtmeister geworden😀. Die Jungen haben grandios gespielt und haben nur gegen die ADS verloren. Wir haben noch nie ein besseres Schulvolleyballspiel gesehen. Die anderen Schulen hatten keine Chance😅 und somit haben die Jungen einen tollen 2. […]

Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf der Pädagogik-Kurse Q2

Am Mittwoch, den 8. Januar 2025, besuchten unsere Pädagogikkurse der Q2 von Frau Blankenhagen und Frau Pranger die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf (https://gedenkstättedüsseldorf.de/). Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, nicht nur an die jüdische Bevölkerung sondern auch an Sinti und Roma, Homosexuelle und Menschen mit körperlicher sowie geistiger […]